Verströmungsstunde … G: Versucht werden müsste nun, das Andere in der Architektur auch vom Anderen her zu denken und möglicherweise sogar zu „provozieren“ – nicht also vom Raum oder Zimmer auszugehen, d.h. vom Da-Seienden, sondern vom „Zustand“, der das Da-Seiende erst möglich macht. G: Lösen sollte sich der Architekt dazu vom eingeimpften Ingenieurdenken. Lösen sollte er sich... Lesen
Stimmung als Wie …? G: Stimmungen wirken als Wie des menschlichen Daseins. Sie sind zu verstehen als Art Grammatik, als Matrix oder Medium, um Welt wahrnehmen zu können. Hier sind sie also ganz anders verstanden als üblich. Nicht gedacht als Abfallprodukt des Verstandes, als animalische und instinkthafte Restspur, sondern als bedingende Größe des Lebendigseins. H: „…(Die Stimmung, CJG) ist... Lesen
Baukunst als unmögliche Möglichkeit … Klappentext Der Begriff Architektur bezeugt die Balance zwischen »Arché« und »Techné«, die in der europäischen Entwicklung ins Ungleichgewicht zulasten der »Arché« geriet. Christian J. Grothaus zeigt mit den Mitteln der Ästhetik und u.a. entlang an Martin Heideggers Denken über »Physis, Ge-Stell, Kunstwerk und Gegnet« Auswege aus der Dominanz einer »Techné« auf, die als Rationalität, Formalismus... Lesen
Fragmente 139-171 … 139. Langeweile scheint die Abwesenheit von Präsenz zu sein, dachte sie sich, während die Welt um sie herum begann, sich unendlich zu dehnen 140. Den Quantenmechanikern: Wunschkinder; als solche betrachtete er nun die Technologien. Sein Glaube an ihre guten Manieren war geschwunden… 141. Man muss die Ahnung davor schützen, dass sie in Vorstellungen kollabiert… 142.... Lesen
Architektur aus dem Geiste von Ort und Material … Fünf silberfarbene, großformatige Bände bergen die Auswahl einer Werkschau Peter Zumthors. Die Bücher weisen neben knappen Erläuterungstexten reichlich Gebäude- und Modellfotos, Ansichts- und Grundrisspläne bzw. Schnitte sowie Entwurfsskizzen auf. Unter den 42 dokumentierten Projekten aus 28 Jahren Schaffenszeit sind selbstredend weithin bekannte Gebäude wie z.B. „Therme Vals“, „Kunsthaus Bregenz“ oder das „Diözesanmuseum Kolumba“ zu finden.... Lesen
Klavier Lektionen … Sie war wieder da, diese erhebende Schwere… Selbst Atlas könnte nun die Kraft bekommen, die Welt mit einem fröhlichen Lied auf den Lippen zu tragen… Es war, als richteten sich die Augen in den Himmel. Das Licht ließ für kurze Zeit etwas anderes zu… Endlich konnte man sich verbeugen. Dabei nur scheinbar vor einem Menschen.... Lesen
Das Vage wagen … Die Editoren von »Lars Müller Publishers« haben es mit dem Unkonkreten. Nach den Bänden »Atmosphäre« von Elisabeth Blum und »unbestimmt« der Zürcher Hochschule der Künste, kam letzten Winter in der englischsprachigen Reihe »Manifesto Series« der Titel »Formless« heraus. Das gebundene, reich bebilderte Heftchen auf dickem Glanzpapier scheint dem Thema alle Ehre machen zu wollen, so... Lesen