Thüringens Initiative für die Baukultur … Die Fragen rund um die beklagenswerte Stellung der Baukultur in Deutschland beschäftigen glücklicherweise immer mehr politisch Verantwortliche. Die Initiative für Baukultur des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen hat in Thüringen den Architekten und Landesvorsitzenden des BDA, Hilmar Ziegenrücker, auf den Plan gerufen… Angeregt von den Vorstellungen des Ministers Bodewig zur Sensibilisierung des öffentlichen Bewusstseins,... Lesen
Bewusstsein und Verknüpfung … Im Deutschlandradio war vor kurzem eine interessante Buchbesprechung zu hören. Es ging darin um Merlin Donald und sein neues Buch: “Triumph des Bewusstseins”. Offenbar geläutert, schreibt ein Mann, der jahrelang durch die Mühlen des Wissenschaftsbetriebs der Kognitionsforschung gedreht wurde (oder sie auch gedreht hat) über die unzureichende Einschätzung des menschlichen Bewusstseins durch seine Kollegen. Für... Lesen
Nietzsches Handdenken: Von Zwecken und Mitteln … Ende Februar versammelten sich in Berlin einige berufene Geister, um ein neues Kapitel in der Nietzsche-Forschung vorzustellen und zu diskutieren. Mit Volker Panzer als Moderator trafen sich die Mitherausgeberin der neuen Abteilung, Marie-Luise Haase, die beiden Philosophen Ludger Lütkehaus sowie Rüdiger Safranski und Henning Ritter von der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“… Die Geschichte der Manipulation Nietzsches... Lesen
Kunstwerk und Begegnung … Perspektiven, Maßstäbe, Regeln und andere Irrtümer prägen die Zustände von uns Daseienden schier unaufhörlich. Sie sind ein wichtiger Teil der universellen Konstruktion, unter der viele alltägliches „Leben“ verstehen wollen. Aber was ist mit den Momenten, die ein (fast) jeder kennt z.B. bei einem Konzert, dem Gang durch eine Kathedrale, dem Verweilen vor oder in ganz... Lesen
Physiologie und Stil. Architektur und Nietzsche … Friedrich Nietzsches Denken auf die Entwicklung des Bauens anzuwenden, ist ein fruchtbares Thema für Brückenschläge zwischen den Disziplinen der Philosophie und der Architektur. Nachdem Tilmann Buddensieg 1994 eine Weimarer Tagung hierzu anregte, ist Schritt für Schritt eine Auseinandersetzung in Gang gekommen, deren jüngste Ergebnisse nun vorliegen. Der Berliner Professor für Architekturtheorie, Fritz Neumeyer präsentiert, wie... Lesen
Reduktionistisches Begegnen … Der Philosoph Günter Figal schreibt in seinem Essay: „Über die beschränkte Möglichkeit, in der Welt zu Hause zu sein“ über einen Konflikt, den ich in den letzten Artikeln im Fokus hatte. Mein „Problem“ an dem konstruktivistischen Mainstream der Gegenwart -sei es nun Begriffs- oder Baumeisterausprägung- ist ja, dass Begriffe einen relativen Charakter haben und wir... Lesen
Das Opern-Labyrinth als Selbsterfahrung … Der Zen-Buddhist und Aktionist des Zufalls John Cage begriff sein 1987 in Frankfurt am Main uraufgeführtes Opernwerk „Europeras“ (sprich: your operas) als eine Art Frischzellenkur, die einer als zu Ende gedachten Kunstgattung zur programmatischen Fortsetzung verhelfen sollte. Eine Steigerung der Aufmerksamkeit für die Aktivität der Klänge war angestrebt und die Befreiung der Musik aus dem... Lesen